November 2025

Gospelkonzert und Gottesdienst

Sonntag, 30. November 2025, 10 Uhr, kath. Kirche Seewis-Pardisla Diese Woche steht das Vorder-Prättigau ganz im Zeichen der Gospelmusik. Rund dreissig Sängerinnen und Sänger aus der Region proben gemeinsam mit der amerikanischen Gospel-Legende Freddy Washington, der mit seiner warmen, humorvollen und zugleich zutiefst inspirierenden Art seit Jahrzehnten Menschen auf der ganzen Welt begeistert. An drei Abenden und Vormittagen führt er den Chor Schritt für Schritt in die Welt des Gospels

Kanzelgspröch und Planetarium-Vorführung: "Der Stern von Bethlehem"

Samstag, 22. November, 18 Uhr (Kanzelgspröch) und 20.15 Uhr (Plantarium), kath Kirche Seewis-Pardisla Am Samstag, 22. November 2025, um 18.00 Uhr ist Urs Scheifele im Kanzelgspröch in der katholischen Kirche Seewis-Pardisla zu Gast. Er hat ein eigenes mobiles Planetarium gebaut – und bringt es an diesem Abend mit! Im Gespräch erzählt er von seiner Faszination für die Sterne und davon, was die Astronomie über den Stern von Bethlehem verrät. Nach dem Kanzelgspröch gibt es eine kurze Pause mit Imbiss, bevor sich

Kirche Kunterbunt startet am Sonntag

Sonntag, 9. November, 16.00 Uhr, kath. Kirche Seewis-Pardisla Am Sonntag, 9. November 2025, startet in der katholischen Kirche Seewis-Pardisla eine neue, ökumenische Gottesdienstreihe für Familien: Kirche Kunterbunt. Kirche Kunterbunt ist keine klassische Kinderkirche, sondern ein gemeinsames Erlebnis für Klein und Gross. Hier entdecken Kinder, Eltern, Grosseltern, Götti und Gotti zusammen den Glauben – kreativ, lebensnah und mit allen Sinnen. Der Nachmittag beginnt mit einer Feier-Zeit, in der mit Musik, kurzen Impulsen

Männerchor Seewis singt erstmals in der katholischen Kirche Seewis-Pardisla

Gottesdienst am Sonntag, 9. November, um 10 Uhr Am kommenden Sonntag, 9. November, um 10 Uhr gestaltet der Männerchor Seewis erstmals einen Gottesdienst in der katholischen Kirche Seewis-Pardisla musikalisch mit. Der Gottesdienst steht unter dem Thema «Zusammenstehen – Aufeinander achten – Werte erhalten». Im Zentrum steht die Frage, wie wir im Alltag achtsam miteinander umgehen, aufeinander Rücksicht nehmen und dabei unsere eigenen Wurzeln und Werte nicht aus den Augen verlieren.