Orgelkonzert mit Paolo Springhetti: Alte Meister und Improvisationskunst

Orgelkonzert mit Paolo Springhetti: Alte Meister und Improvisationskunst

Am Freitag, 26. September 2025, um 19 Uhr findet in der katholische Kirche Seewis-Pardisla ein besonderes musikalisches Erlebnis statt: Der international renommierte Organist Paolo Springhetti aus Mailand präsentiert unter dem Titel „Die alte Orgelkunst der Improvisation – Frescobaldi und Pachelbel“ ein Programm, das tief in die Geschichte der Tastenmusik eintaucht.

Das Konzert umfasst Werke des italienischen Barockmeisters Girolamo Frescobaldi (1583–1643), darunter zwei beeindruckende Toccaten aus der „Messa degli Apostoli“, sowie Orgelwerke von Johann Pachelbel (1653–1706), einem bedeutenden Vertreter der süddeutschen Orgeltradition. Besonders hervorzuheben sind die improvisierten Teile des Konzerts, mit denen Springhetti seine Virtuosität und seine fundierte Kenntnis der alten Spieltechniken eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Paolo Springhetti, geboren 1957 in Meran, ist ein ausgewiesener Spezialist für historische Tasteninstrumente und deren stilgerechte Aufführungspraxis. Seit Jahrzehnten widmet er sich der Orgelimprovisation und musikwissenschaftlichen Forschung in Italien, Deutschland und Österreich. Er spielte unter anderem für das ZDF und RAI, konzertierte in bedeutenden Kirchen und auf internationalen Festivals und unterrichtete in Fortbildungskursen für Organist:innen in ganz Europa. Seit 2004 ist er Organist der Kirche San Basilio in Mailand.

Das Konzert in Seewis-Pardisla ist eine seltene Gelegenheit, Paolo Springhetti live zu erleben und die Klangwelt alter Meister auf eindrucksvolle Weise neu zu entdecken. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte zur Deckung der Unkosten wird erhoben.