Lars Gschwend

Weihnachtswerkstatt

Auch in diesem Jahr findet findet wieder die Weihnachtswerkstatt statt. Erneut in drei Durchgängen für die Kindergartenkinder und Primarschulkinder.  Weihnachtswerkstatt für KINDERGARTENKINDER Die Weihnachtswerkstatt für die Kindergartenkinder findet am Mittwoch, 26. November von 13.30 – 16.30 Uhr statt. Es besteht die Möglichkeit verschiedene Geschenke oder Weihnachtsdekorationen zu basteln. Teilnahmegebühr pro Kind: CHF 20.00. Der Betrag wird am Anlass bar oder mit Twint eingezogen . Weihnachtswerkstatt für PRIMARSCHULKINDER Die Weihnachtswerkstatt für die Primarschulkinder findet am Samstag,

Kerzenziehen - Jetzt Termin buchen

Beim Kerzenziehen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Wachs ganz persönliche Geschenke für Weihnachten oder den Eigengebrauch anfertigen. Gestaltet eure individuellen Kerzen. Die Zeitfenster der letzten zwei Jahre bleiben. Dies bedeutet: Vom 3. bis 20. Dezember 2024 bieten wir Zeitfenster an, in welchen sich Einzelpersonen, Familien, Schulklassen oder Vereine anmelden können. Sie können also mit ihren Liebsten in Ruhe die gesamte Infrastruktur während 1.5 Stunden alleine nutzen. Verrechnet wird nach

Kanzelgspröch: Markus Blum erzählt von seiner Grönland-Expedition

Am Samstag, 18. Oktober 2025, um 18.00 Uhr laden wir herzlich in die katholische Kirche Seewis-Pardisla zum nächsten Kanzelgspröch-Gottesdienst ein. Bereits vor einigen Jahren war der Abenteurer und Autor Markus Blum im Kanzelgspröch zu Gast und erzählte packend von seinen Erlebnissen rund um die Welt. Nun kehrt er zurück – mit neuen, eindrücklichen Erfahrungen: Gemeinsam mit seiner Tochter Amira hat er Grönland auf Skiern durchquert. In 26 Tagen legten die beiden 558 Kilometer zurück

Orgelkonzert mit Paolo Springhetti: Alte Meister und Improvisationskunst

Am Freitag, 26. September 2025, um 19 Uhr findet in der katholische Kirche Seewis-Pardisla ein besonderes musikalisches Erlebnis statt: Der international renommierte Organist Paolo Springhetti aus Mailand präsentiert unter dem Titel „Die alte Orgelkunst der Improvisation – Frescobaldi und Pachelbel“ ein Programm, das tief in die Geschichte der Tastenmusik eintaucht. Das Konzert umfasst Werke des italienischen Barockmeisters Girolamo Frescobaldi (1583–1643), darunter zwei beeindruckende Toccaten aus der „Messa degli Apostoli“, sowie Orgelwerke von Johann

Tag der Migratinnen und Migranten mit gemeinsamem Mittagessen aus aller Welt

Sonntag, 28. September, 10 Uhr, neben der kath. Kirche Seewis-Pardisla Auch in diesem Jahr gestalten wir wieder einen Gottesdienst mit Migrantinnen, Migranten, Exilanten und Exilantinnen. Jedes Jahr ist der Gottesdienst etwas anders, da die Migratinnen sich selbst im Gottesdienst beteiligen und so verschiedene Kulturen und auch Religionen aufeinandertreffen. Ursprünglich waren es Bewohner des Heims in Valzeina. Mittlerweilen kommen Personen von überall her an diesen Anlass. Anschliessend werden alle Besucherinnen und