pfarramt

Seelsorge im Prättigau und Corona-Virus

Wir, Pfarrpersonen und Seelsorgende der katholischen und reformierten Kirchgemeinden im Prättigau, besuchen regelmässig die Mitglieder unserer Gemeinden zu Hause, im Spital und in den Heimen. Die Seelsorge für unsere Gemeindemitglieder ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Gefahr von Ansteckungen mit dem Corona-Virus verlangt aber, dass persönliche Kontakte auf ein Minimum zu beschränken sind. Um gefährdete Menschen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, dürfen wir bis auf Weiteres Spitäler

Gemeinsames Gebet jeweils am Donnerstag, 20 Uhr

Bis Gründonnerstag werden im ganzen Land jeweils am Donnerstagabend um 20 Uhr die Kerzen auf den Fenstersimsen entzündet. Die Menschen sind zum gemeinsamen Gebet eingeladen. Heute Abend um 20.00 Uhr beten wir gemeinsam.Vom Liturgischen Institut gibt es eine Gebet zum Kerzenritual:   Gebet zum Kerzenritual während der Corona-Pandemie Die Schweizer Bischofskonferenz und die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz haben gemeinsam dazu aufgerufen, jeweils donnerstags um 20 Uhr eine Kerze ins Fenster zu

Ökum. Gottesdienst mit Suppenzmittag

Sonntag, 15. März, 10.00 Uhr, Kath. Kirche Seewis-Pardisla Ökumenischer Familiengottesdienst in der kath. Kirche Seewis-Pardisla, gestaltet von Pfrin. L. Anderfuhren und D. Gschwend, anschliessend Suppenzmittag für alle, musikalische Umrahmung: Evelyne Hess, Gimmi und Loris Zanolari   ACHTUNG: Der Gottesdienst findet statt. Leider muss aber das Suppen-Essen ausfallen, d.h. das kantonale Gesundheitsamt hat die Bewilligung nur für die Durchführung des Gottesdienstes erteilt, nicht aber für das gemeinsame Suppenessen. Wir bedauern diesen

Kanzelgspröch mit Markus Blum: "BLUMUNDWEG"

Samstag, 28. März, 18 Uhr, kath. Kirche Seewis-Pardisla Jeden Monat lädt die kath. Kirche Seewis-Pardisla zu einem besonderen Gottesdienst mit moderner Musik und einem Gast ein. Im «Kanzelspröch» vom 28. März werden Markus Blum und seine Kinder zu Gast sein.   Spätestens seit der SRF DOK Sendung „Auf und davon“ ist die Familie Blum einem grösseren Publikum bekannt. Immer sympathisch und mit viel Humor nahmen Sabrina und Markus ihre Zuschauer

Weltgebetstag: "Steh auf, nimm deine Matte und geh deinen Weg!"

Freitag, 06. März, diverse Orte Auch in diesem Jahr finden um 19 Uhr in den reformierten Kirchen Jenaz, Schiers, Fideris und Seewis Dorf ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag statt. Die Weltgebetstagsliturgie 2020 kommt von den Frauen aus einem Binnenland im südöstlichen Teil von Afrika, aus Zimbabwe. Wir hören von einer beeindruckenden Landschaft mit Reservaten und Safarigebieten. Eine Vielzahl von Tieren wie Nilpferde, Nashörner und unzählige Vogelarten leben in den verschiedenen Regionen