Samstag, 22. Februar, 18 Uhr, kath. Kirche Seewis-Pardisla
Im nächsten Kanzelgspröch-Gottesdienst vom Samstag, 22. Februar um 18 Uhr ist der bekannte Schweizer Influencer Fabian Egger, besser bekannt als „Der Praktikant“, zu Gast. Der Gottesdienst findet wie immer in der kath. Kirche Seewis-Pardisla statt.
Fabian Egger begeistert mit seinen humorvollen und informativen Videos über die Schweiz ein breites Publikum auf TikTok und YouTube. Unter seinem Pseudonym „Der Praktikant“ nimmt er seine Follower mit auf spannende Entdeckungsreisen zu beeindruckenden Ausflugszielen, besonderen Aktivitäten und versteckten Schätzen der Schweiz.
Mit über 176.000 Followern auf TikTok und 125.000 auf Instagram inspiriert er täglich Menschen mit kreativen Reisetipps und überraschenden Einblicken in die Vielfalt und Schönheit des Landes. Dabei zeigt er auch weniger bekannte Orte und lädt dazu ein, die Schweiz aus neuen Perspektiven zu erleben. Seine persönliche, authentische Art und seine Leidenschaft haben ihm eine treue Fangemeinde eingebracht. Statt Trends zu folgen, setzt Fabian auf eigene Ideen und Formate, die seinen Content einzigartig machen.
Das Kanzelgspröch ist eine besondere Gottesdienstreihe, die seit mehreren Jahren in der katholischen Kirche Seewis-Pardisla stattfindet. Anstelle einer klassischen Predigt steht ein etwa 20-minütiges Gespräch mit einer bekannten Persönlichkeit im Mittelpunkt. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Themen aufzugreifen und Menschen aus unterschiedlichen Bereichen eine Plattform zu bieten, um über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Werte zu sprechen.
Beim Kanzelgspröch am 22. Februar spricht Fabian Egger über seine Erfahrungen als Influencer und gibt spannende Einblicke in seine Arbeit. Wie entstehen seine Ideen? Was sind die Herausforderungen eines Lebens als Content Creator? Und wie geht er mit Kritik oder Druck in den sozialen Medien um?
Nach dem Gottesdienst lädt die katholische Pfarrei Vorder- und Mittelprättigau zu einem gemeinsamen Nachtessen ein. Hier gibt es die Möglichkeit, Fabian Egger persönlich kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.