Jahresrückblick 2019
Reisen Sie mit uns zurück in das vergangene Pfarreijahr und erleben Sie noch einmal die vielfältigen Angebote. Wir wünschen viel Spass.
Reisen Sie mit uns zurück in das vergangene Pfarreijahr und erleben Sie noch einmal die vielfältigen Angebote. Wir wünschen viel Spass.
Der Kirchenvorstand hat entschieden, dass die Frühjahrsversammlung ausnahmsweise gemeinsam mit der Herbstversammlung stattfinden soll. Da der Kirchenvorstand davon ausgeht, dass der Bundesrat über weitere Lockerungen erst Ende Mai entscheiden wird, würde es mit der Ausschreibung eines Juni-Termins sehr knapp werden. Im Monat Juli/August soll wegen der Sommerferien keine Versammlung stattfinden. Die Kirchgemeindeversammlung ist neu auf Donnerstag, 1. Oktober 2020, 19 Uhr angesetzt. An der Herbstversammlung wird also die Jahresrechnung 2019 abgenommen (die Abrechnung wurde von den Revisoren bereits geprüft) und gleichzeitig das Budget 2021 präsentiert und genehmigt.
Wir wünschen allen Pfarreimitgliedern ein gesegnetes Osterfest. Ostern ist eine Unglaubliche Sache! Lesen Sie mehr davon im Kommentar auf Qultur.ch von Lars Gschwend: https://www.qultur.ch/artikel/ostern-eine-unglaubliche-sache
Am Palmsonntag werden immer die Palmzweige gesegnet. Unser Pfarradministrator segnet diese auch in diesem Jahr. Die Palmzweige liegen ab Sonntagmorgen in unseren Kirchen zum Mitnehmen auf oder können beim Pfarramt bestellt werden. Es ist Tradition die Palmzweige an der Haustüre oder am Kruzifix zu befestigen. Sie sollen das Haus und die Bewohner vor Blitz, Feuer, Krankheiten und Unglück beschützen.
Wir, Pfarrpersonen und Seelsorgende der katholischen und reformierten Kirchgemeinden im Prättigau, besuchen regelmässig die Mitglieder unserer Gemeinden zu Hause, im Spital und in den Heimen. Die Seelsorge für unsere Gemeindemitglieder ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Gefahr von Ansteckungen mit dem Corona-Virus verlangt aber, dass persönliche Kontakte auf ein Minimum zu beschränken sind. Um gefährdete Menschen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, dürfen wir bis auf Weiteres Spitäler