Allgemein

Informationen des Kirchgemeindevorstandes

Wie Sie der Presse entnehmen konnten, wurden in der Kirche Seewis-Pardisla wiederholt Verwüstungen angerichtet. Die polizeilichen Ermittlungen laufen. Leider muss die Kirche bis auf weiteres geschlossen bleiben. Wir danken fürs Verständnis und werden zu gegebener Zeit wieder informieren. Am Mittwoch, 07. Mai 2014 um 17.40 Uhr findet ein „Bussritual“ in der Kirche statt, damit wir auch künftig an einem geweihten Ort unsere Gottesdienste feiern können.

Ein gesegnetes Osterfest

Liebe Pfarreiangehörige Vor uns liegen die drei österlichen Tage von Leiden, Tod und Auferstehung des Herrn. Es sind die Höhepunkte in unserem Kirchenjahr. Beginnend mit dem Gründonnerstag (Herkunft aus dem mittelhochdeutschen Greinen = Weinen). An diesem Tag gedenken wir dem letzten Abendmahl vor dem Leiden Jesu, an dem er uns als Zeichen seiner Gegenwart die Eucharistie geschenkt hat.  Mit dem Gründonnerstagsgottesdienst ist die Fastenzeit beendet. Das Leiden Jesu beginnt. Als

Rosen zur Freude und für Entwicklung

Rosen, Rosen, Rosen: Eine Rose macht Freude, 160 000 Rosen machen sehr viel Freude. Darum beteiligen sich die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Schiers, Reformierte Kirchgemeinde Jenaz/ Buchen, Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Grüsch/ Fanas und die Katholische Pfarrei Vorder- und Mittelprättigau am Samstag, 29. März 2014, an der Rosenaktion der Ökumenischen Kampagne von Fastenopfer, Brot für alle und Partner sein. An über 700 Verkaufsorten in der ganzen Schweiz bieten am 29. März Freiwillige und Jugendliche,

Ökumenische Kampagne 2014: Die Saat von heute ist das Brot von morgen

Die Saat von heute ist das Brot von morgen Die diesjährige Ökumenische Kampagne von Brot für alle, Fastenopfer und Partner sein findet statt vom 5.3. bis 20.4.2014. Der Fokus liegt auf der drohenden Gefahr, dass eine nachwachsende Generation um ihre Lebensgrundlagen wie Land, Wasser und Luft betrogen wird. Das friedliche Miteinander in einem von Gott gegebenen Welt-Haushalt ist damit bedroht. Brot für alle, Fastenopfer und Partner sein stellen deshalb die

Konzert des russischen Ensembles Voskresenije

Am Freitag, 14. März 2014 ist das russische Ensemble Voskresenije (zu deutsch “Auferstehung“) bereits zum dritten Mal zu Gast im Vorderprättigau. Das Konzert des Vokalensembles beginnt um 20.00 Uhr in der Kath. Kirche Seewis-Pardisla. Das Ensemble setzt sich aus acht professionellen Gesangssolisten und -solistinnen zusammen. Alle Künstler sind Absolventen des Konservatoriums St.Petersburg. Leiter des Ensembles ist Jurij Maruk. Sowohl im Chor als auch im Sologesang pflegt der Chor die russische