Allgemein

Kurt Aeschbacher zu Gast im Kanzelgspröch

Samstag, 26. März, 18 Uhr, kath. Kirche Seewis-Pardisla Kurt Aeschbacher gehört zu den erfolgreichsten Schweizer Moderatoren und nimmt am 26. März um 18 Uhr im schwarzen Sessel in der katholischen Kirche Seewis-Pardisla Platz. Für einmal interviewt er nicht selbst, sondern wird von Gemeindeleiter Lars Gschwend befragt. Aeschbacher, der sich selbst als Zweifler und Suchender bezeichnet, war immer eine neugierige Person und hat sich stets für andere Menschen interessiert. Dies kam

Ökumenische Gebetsfeier mit Ukrainerinnen & Ukrainer

Sonntag, 20. März 2022, 10 Uhr, kath. Kirche Schiers 47 Menschen und einen Hund konnten wir an der ukrainisch-polnischen Grenze abholen und am Dienstag in Gastfamilien unterbringen. Am Sonntag treffen wir uns alle wieder und möchten gemeinsam Beten und Singen. Im Anschluss findet ein Apero statt, wo wir uns auch Austauschen können. Die Eucharistie fällt an diesem Sonntag aus.

Auftanken: Interaktiv "Passionzeit der Leidenschaft"

Samstag, 12. März, 16.00 Uhr im „Raum der Stille“ (Restaurant Schlössli Scesaplana) Auftanken ist Kirche einmal anders: Abwechselnd meditativ und interaktiv gehen wir gemeinsam ein Stück Weg ausserhalb des Alltags. Meditativ tauchen wir ein ins Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Wir suchen nach Schätzen von Glaube, Liebe und Hoffnung. Interaktiv tauschen wir aus über Themen rund um Gott und die Welt. Auftanken wird eingerahmt von eingängigen, meditativen Liedern oder

Ökumenischer Familiengottesdienst mit Suppenzmittag

Sonntag, 13. März 2022, 10 Uhr, kath. Kirche Seewis-Pardisla Wir laden alle herzlich zum ökumenischen Familiengottesdienst in der kath. Kirche Seewis Pardisla ein. Gestaltet wir der Gottesdienst von Pfrin. Lia Anderfuhren und Daniela Gschwend sowie Kindern der Pfarrei. Anschliessend sind alle herzlich zum gemeinsamen Suppenzmittag ins Pfarrsäli eingeladen.

Gebet für den Frieden

Freitag, 11. März 2022, 19.30 Uhr, katholische Kirche Seewis-Pardisla Wir alle sind ohnmächtig und betroffen was gerade in der Ukraine passiert. Wir möchten als Gemeinschaft zusammenstehen, beten, singen und etwas Licht in diese dunkle Zeit bringen. Beten Sie mit uns am kommenden Freitag für den Frieden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch.