Allgemein

"Kanzelgspröch" mit Br. Niklaus Kuster

Samstag, 22. Oktober, 18 Uhr, katholische Kirche Seewis-Pardisla Es ist wieder Zeit für ein „Kanzelgspröch“. Moderne Lieder und ein Gespräch mit einem Gast ist das Erfolgsgeheimnis dieser spannenden Gottesdienstreihe. Bruder Niklaus Kuster wird uns im Gottesdienst vom 22. Oktober besuchen. Niklaus Kuster ist Kapuziner in Rapperswil, lehrt Spiritualität sowie franziskanische und Kirchen-Geschichte an der Universität Luzern sowie an Ordenshochschulen in Münster und Madrid. Er begleitet Exerzitien und Reisen »mit Tiefe und

Kleinkindergottesdienst: Samuel wird gerufen

Mittwoch, 05. Oktober & Freitag, 07. Oktober jeweils um 9.30 Uhr, katholische Kirche Schiers Liebe Mütter, Liebe VäterLiebe Grosseltern und weitere Interessierte Speziell für die Jüngsten gestalten wir ökumenische Kleinkinderfeiern. Die Feiern erfreuen sich grosser Beliebtheit und sind sowohl für die Kleinen, als auch für die erwachsenen Begleiter (Mütter, wenn möglich auch mal Väter, Grosseltern…) eine Bereicherung. Im Oktober steht der Kleinkindergottesdienst unter der Thematik: „Samuel wird gerufen“.

Was macht eine Religionspädagogin, ein Religionspädagoge?

Informationstag des Religionspädagogischen Institut Luzern am Samstag, 19. November 2022, 10.15 Uhr im Raum 3.B47 an der Universität Luzern. Was wir bieten– Diplom Religionspädagogik– Bachelor Religionspädagogik– Weiterbildungsangebote im Bereich Religionspädagogik (CAS-Lehrgänge, Fachtagungen etc.) Am Infotag erfahren Sie mehr über die attraktiven und spannenden Berufsfelder derReligionspädagogin / des Religionspädagogen: Religionsunterricht Katechese Kirchliche Jugendarbeit Interessiert?Das RPI lädt Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Samstag, 19. November 2022, 10.15 Uhr

Tag der Migratinnen und Migranten

Sonntag, 25. September 2022, 10.00 Uhr, kath. Kirche Seewis-Pardisla Wir feiern einen Gottesdienst zum „Tag der Migrantinnen und Migranten“! Vor einigen Jahren beteiligten sich einige abgewiesen Asylsuchende vom Ausreisezentrum Flüeli in Valzeina an einem Mittagessen. Daraus entstanden ist eine Tradition, die zu einer Begegnung mit Migrantinnen und Migranten und Einheimischen führte. Auch dieses Jahr bietet sich wieder die Gelegenheit für eine ungezwungene Begegnung mit unbekannten Gesichtern und exotischen Aromen am

Ökumenischer Gottesdienst mit Musikgesellschaft Grüsch

Sonntag, 18. September, 10 Uhr, kath. Kirche Seewis-Pardisla Jedes Jahr findet auf dem Gebiet im Vorderprättigau ein ökumenischer Gottesdienst zum Dank-, Buss- und Bettag statt. Wenn immer möglich, wird der Gottesdienst im Freien gefeiert mit anschliessendem Festwirtschaftsbetrieb und Spiele für Kinder. Da das Wetter in diesem Jahr unsicher ist, findet der Anlass auf dem Gelände der katholischen Kirche Seewis-Pardisla statt. Bei schönem Wetter neben der Kirche, bei Regen oder Kälte