Allgemein

Sommerlager, 9.-15. August 2015

Vor 500 Jahren entdeckte ein Forscher in einer uralten Ruine ein Buch. Es handelte sich um das geheimnisumwobene Buch Shaylon, welches einst in Atlantis verfasst wurde. Nach dem Brand in der Bibliothek von Alexandria verlor man die Spur des Buches wobei nie geklärt wurde ob es noch existierte. Seit dem verschwinden verfolgt ein Clan jeden Hinweis, welcher dem Buch zugeschrieben wird. Die Jagd erstreckt sich über mehrere Kontinete bis das

© Heike Stinner "Auferstehung - Ostern"

Liebe Pfarreiangehörige Immer mehr werden wir zu einer Event-Gesellschaft. Wir hasten von einer Veranstaltung zur Nächsten. Was wir gestern noch als Highlight erlebt haben, ist Morgen bereits wieder vergessen. Ein nächster Höhepunkt wartet bereits auf uns. Auch an Ostern warten zahlreiche Veranstaltungen auf uns (kommerzielle und religiöse). Dabei beginnen wir als Gesellschaft zu Vergessen, um was es an Ostern eigentlich geht. Wir staunen sogar darüber, wenn wir lesen oder hören,

Ökumenischer Gottesdienst in Seewis mit Suppenessen

Am Sonntag, 15. März 2015 findet der beliebte Suppentag statt. Wir feiern diesen Sonntag traditionell mit unseren reformierten Freunden. In diesem Jahr sind wir in der reformierten Kirche in Seewis-Dorf. Der Gottesdienst beginnt um 10.10 Uhr. Gestaltet wird die Feier von Pfarrer Gottfried Spieth und Daniela Gschwend. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Ehepaar Lorenz und Andrea Schwarz und ihrer Gruppe mitgestaltet. Mit Alphorn, Gitarre und Klarinette spielen, singen und jodeln

Konzert des russischen Ensembles Voskresenije am 13. März 2015

Das russische Ensemble Voskresenije (zu deutsch “Auferstehung“) konnte in den letzten Jahren Leute aus dem ganzen Tal für ein Konzert im Prättigau begeistern. Deshalb haben die Evangelische Kirchgemeinde Seewis, die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Grüsch/Fanas und die katholische Pfarrei Vorder- und Mittelprättigau das Ensemble auch in diesem Jahr zur Fastenzeit wieder eingeladen. Das Konzert des Vokalensembles beginnt am Freitag, 13. März 2015 um 20.00 Uhr in der Reformierten Kirche in Seewis Dorf.

14. März: Fair Trade-Rosen für ein besseres Klima

Eine Rose macht Freude, 160 000 Rosen machen sehr viel Freude. Darum beteiligen wir uns am Samstag, 14. März 2015, an der Rosenaktion der Ökumenischen Kampagne von Fastenopfer, Brot für alle und Partner sein. An über 700 Verkaufsorten in der ganzen Schweiz bieten am 14. März Freiwillige Rosen zum symbolischen Beitrag von fünf Franken an. Der Erlös der Aktion – weit mehr als eine halbe Million Franken – fliesst vollumfänglich